what do you mean by not completely gone? What did Bluetti say about that? The device size is not a problem if you still have the pallet and box. The part was also delivered to you. I definitely don’t agree with that. Let’s see how this goes. I actually wanted an EP600 system in the spring, but I’m not so sure anymore. You always read about problems that can’t really be solved… Marcus
The official answer to this is, when two cycles dont solve the SoC Problem, it needs to repaired. For my Part, i didnt send it in. The SoC not jump from 60 to 100 anymore. Its more like 95 to 100. So its okay for me
ah ok, I understand.
I thought the size of the device would stop you from having it repaired. This is how I read what have written…
Initial this was the case. But in the meantime, i could correct it myself. So no real need to send it in
You wrote to me a few days ago that you have two EP500 PRO.
Is the problem on both of your devices?
Yes. Not at the same time but i had to recalibrate both units at some point
what do you mean at one point you have to calibrate?
The area where the problems occur is now not stable at 95-100%.
That’s how I understood you. The fact that the error occurs on both devices shows that it is a general problem. It’s certainly in Bluetti’s interest too
find a solution here.
We will see…
I mean that there isnt a fixed point where this happend but there will be for sure
ja aber das ist doch Mist und nicht zufriedenstellend, oder?
True, but that isnt a issue thats exclusive to EP500Pro or Bluetti in general. Its just really difficult to get a precise SoC from LifePo4 Batterys.
Mensch Erik,
man könnte meinen Du arbeitest für Bluetti :-)
Hats Du selbst schon Erfahrungen beim DIY Bau von Speichern?
Das geht eigentlich mit einem entsprechenden Shunt recht genau.
Das schein eher ein generelles Problem an dem Sytemaufbau von Bluetti zu sein. Und da sollten wir nicht locker lassen und solche Probleme aufzeigen und eine Fehlerbeseitigung zu verlangen.
Oder wie siehst Du das?
Meine Aussage war eher auf andere “Komplettsysteme” von der Konkurrenz bezogen. EcoFlow hat zum Beispiel ähnliche Probleme.
Mit DIY hab ich keine Erfahrung.
Fehler mit dem SoC werden ja teilweise durch Firmware behoben, allerdings schätze ich mal dass dies nur so eine Art Kalibrierungsdateien sind.
Sofern es nicht auf die Hardware zurüclzuführen ist, wäre es natürlich sehr wünschenswert sowas beheben zu lassen. Wie du schon richtig sagst, muss natürlich dem Hersteller ein Problem aber auch bekannt sein, damit es gelöst werden kann. Ich glaube nicht, dass für 2 Leute die schreiben, dass sie ein Problem haben, eine extra Firmware entwicket wird.
@BLUETTI_CARE Is there any Firmware for the EP500Pro to correct the SoC or a firmware i can test?
Ich habe ja aber kein EcoFlow Gerät gekauft, sondern eines von Buetti und daher ist Bluetti der Adressat für meine Probleme.
Verstehe ich Dich richtig, dass es für Dich einen Unterschied macht, ob Bluetti das Problem mit einem Softwareupdate beheben kann, oder Probleme mit der Hardware vorhanden sind?
Für mich nicht. Entscheidend für mich ist, dass es eine Lösung für das Problem gibt.
Warum Deine Aussage, dass nur zwei Leute über dieses Problem berichten?
Geräteübergreifend (Bluettigeräte) ist das Netz voll mit Berichten und Lösungsversuchen zu genau diesem Phänomen.
Musst Du nur mal schauen…
Und es gibt ein BMS-Update als Lösungsversuch, hat man Dir das nicht auch zur Verfügung gestellt?
Für die Masse macht das durchaus ein Unterschied, ob ein Problem schnell behoben werden kann oder jeder seine Einheit eintauschen muss. Das meine ich.
Ich habe die letzte offizielle BMS Version. Keine extra für mich gepushte.
Ich schaue jetzt mal, wenn das Wetter langsam wieder besser wird, was genau das Problem verursacht. Vielleicht kann man ja gemeinsam mit Bluetti eine Lösung erarbeiten
@Selfmadestrom Is the BMS version 1020.02? If not, we can send you the firmware for you to test. Apart from this version, there are currently no other firmware versions.
It’s not at the moment. Would you push the firmware for me? I send you the SN via PM
Erik,
was gibt es Neues nach Deinem Softwareupdate. Berichte uns doch bitte, ob es Deine Probleme beheben konnte…
Marcus
Updates wurden installiert. Damit der Fehler behoben wird, müssen die EP500Pros nochmal kalibiert werden. Das habe ich bisher nicht geschafft.
Bei mir schaut es jetzt gut aus. Habe das Teil nach dem Updaten für zwei Minuten komplett stromlos gemacht, eingeschalten und wie immer komplett entladen und dann wieder auf 100% aufgeladen.
Seither sind die Probleme nicht mehr aufgetreten…